Blog

Institut Trester

100 Jahre Institut Trester

von | 20.02.2025 | Historie & Entwicklung der Augenprothetik

W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH: Ein Familienunternehmen mit Tradition

Die Geschichte des Unternehmens

Willy Trester war ein Pionier der Augenprothetik. Er entwickelte neue Techniken und Materialien, die die Versorgung von Patienten mit Augenprothesen deutlich verbesserten. Nach seinem Tod übernahm Peter Keuthmann das Institut. Wolfgang Trester, der Sohn von Willy Trester, absolvierte seine Ausbildung bei Peter Keuthmann und übernahm das Institut 1958.

Seit den 1970er Jahren baute Wolfgang Trester Auslandssprechtage in Israel, Südafrika, Norwegen und vielen anderen Ländern auf. Damit ermöglichte er auch Patienten in diesen Regionen eine hochwertige Versorgung durch erfahrene Fachleute.

Auch die dritte Generation, Marc Trester, lernte das Handwerk bei seinem Vater. Er übernahm das Institut im Jahr 2011 und führt es seitdem erfolgreich weiter.

Die Arbeit des Instituts

Das W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH versorgt Patienten mit Augenprothesen. Dabei wird großer Wert auf eine individuelle und persönliche Betreuung gelegt. Die Patienten werden von erfahrenen Fachleuten beraten und betreut.

Forschung am Institut

Das Institut beteiligt sich seit vielen Jahren an der Forschung im Bereich der Augenprothetik. Dadurch wird sichergestellt, dass das Institut immer auf dem neuesten Stand der Technik ist und seinen Patienten die bestmögliche Versorgung bieten kann.

Die Bedeutung des Unternehmens

Das W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH ist ein wichtiger Partner für Patienten mit Augenprothesen. Das Unternehmen bietet eine hochwertige Versorgung und trägt dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Ein Blick in die Zukunft

W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH seit 1923