Blog
Institut Trester
Anleitung für Pflegedienste: Umgang mit Augenprothesen bei Senioren und pflegebedürftigen Menschen.
Der hier zusammengefasste Artikel von pqsg.de ist eine umfassende Anleitung speziell für Pflegedienste und Fachkräfte in der Altenpflege. Er beleuchtet den sensiblen Umgang mit Senioren, die eine Augenprothese tragen. Im Mittelpunkt der Anleitung stehen folgende...
Warum sollten Augenprothesen regelmäßig ausgetauscht werden? Vom Baby bis zum Senior/in.
Augenprothesen aus Glas durchlaufen im Laufe des Lebens eines Menschen, vom Kleinkind bis ins hohe Alter, verschiedene Veränderungen und erfordern unterschiedliche Anpassungen. Dies liegt hauptsächlich an zwei Faktoren: dem Wachstum der Augenhöhle und dem natürlichen...
Ratgeber für Patienten – Pflegeanleitung
Dieser Ratgeber wurde erstellt, um Patienten wichtige Informationen über ihre Augenprothese an die Hand zu geben. Ein sicheres Gefühl im Umgang mit der Prothese ist wichtig, und die richtige Pflege und Behandlung sind entscheidend für ein angenehmes Tragen und einen...
Augenprothesen aus Glas für Babys und Kleinkinder
Die Diagnose, dass ein Baby oder Kleinkind eine Augenprothese benötigt, kann für Eltern überwältigend sein. Doch dank fortschrittlicher Medizintechnik und spezialisierter Ocularisten gibt es heute hervorragende Lösungen, die nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern...
Augenverlust: Der Zeitpunkt macht den Unterschied für die Lebensqualität
Der Verlust eines Auges, sei es aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder einer angeborenen Fehlbildung, ist ein einschneidendes Ereignis, das das Leben eines Menschen tiefgreifend beeinflussen kann. Während die medizinische Versorgung sich oft auf die körperliche...
Unsere langjährige Partnerschaft mit führenden Augenkliniken: Im Dienste des Patientenwohls
Seit vielen Jahren pflegen wir eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Augenkliniken und -praxen in Deutschland. Als Hersteller von Augenprothesen aus Glas ist diese langjährige Partnerschaft das Herzstück unserer Mission:...
Trockenes anophthalmisches Socketsyndrom – morphologische Veränderungen der Meibom-Drüsen
Trockenes anophthalmisches Socketsyndrom: Ein tieferer Einblick in die Meibom-Drüsen Das trockene anophthalmische Socketsyndrom (DASS) ist eine häufige Komplikation bei Patienten, die eine Augenprothese tragen. Es verursacht Beschwerden wie Trockenheit, Reizungen und...
Theodor-Leber-Medaille der DOG
Kölner Augenprothetiker Wolfgang Trester wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet Der Kölner Augenprothetiker Wolfgang Trester wurde während des Jahreskongresses 2023 der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) in Berlin mit der Theodor-Leber-Medaille...
Blogartikel: DASS verstehen und diagnostizieren: Ein Leitfaden für die klinische Praxis
Das Dry Anophthalmic Socket Syndrome (DASS) ist eine Erkrankung, die Patienten nach der Entfernung eines Auges (Enukleation oder Eviszeration) betrifft. Es handelt sich um ein komplexes Krankheitsbild, das durch eine Reihe von Symptomen und klinischen Zeichen...
Jobangebot
Ein Beruf mit Herz und Handwerk: Werden Sie Ocularist (M/W/D) beim W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH Der Verlust eines Auges ist für Betroffene ein einschneidendes Erlebnis, das sowohl körperliche als auch seelische Spuren hinterlässt. Doch dank der Arbeit...