Blog
Institut Trester
Augenprothese verordnen – So geht’s richtig!
Immer wieder erreichen uns Fragen zur korrekten Verordnung von Augenprothesen. Oftmals kommt es dabei zu Verwechslungen mit dem Begriff „Überweisung“. Daher möchten wir hier klarstellen: Für eine Augenprothese benötigen Sie keine Überweisung, sondern ein Kassenrezept...
Ambroise Paré: Pionier der modernen Chirurgie und Prothetik
Wussten Sie, dass die moderne Chirurgie und Prothetik auf den Schultern eines Mannes stehen, der bereits im 16. Jahrhundert lebte? Ambroise Paré, geboren 1509 in Laval, Frankreich, war ein außergewöhnlicher Chirurg und gilt als einer der bedeutendsten der Renaissance....
Post Enukleation Socket Syndrom (P.E.S.S.)
Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein wichtiges Thema im Bereich der Augenprothetik vorstellen: Das Post Enukleation Socket Syndrom, kurz P.E.S.S. Was ist das Post...
100 Jahre Institut Trester
W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH: Ein Familienunternehmen mit Tradition Das W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH ist ein Familienunternehmen mit einer langen Tradition. Es wurde 1923 von Willy Trester gegründet und wird heute in dritter Generation...