Der Verlust eines Auges, sei es aufgrund einer Krankheit, eines Unfalls oder einer angeborenen Fehlbildung, ist ein einschneidendes Ereignis, das das Leben eines Menschen tiefgreifend beeinflussen kann. Während die medizinische Versorgung sich oft auf die körperliche...
Blog
Institut Trester
Unsere langjährige Partnerschaft mit führenden Augenkliniken: Im Dienste des Patientenwohls
Seit vielen Jahren pflegen wir eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einigen der renommiertesten Augenkliniken und -praxen in Deutschland. Als Hersteller von Augenprothesen aus Glas ist diese langjährige Partnerschaft das Herzstück unserer Mission:...
Trockenes anophthalmisches Socketsyndrom – morphologische Veränderungen der Meibom-Drüsen
Trockenes anophthalmisches Socketsyndrom: Ein tieferer Einblick in die Meibom-Drüsen Das trockene anophthalmische Socketsyndrom (DASS) ist eine häufige Komplikation bei Patienten, die eine Augenprothese tragen. Es verursacht Beschwerden wie Trockenheit, Reizungen und...
Blogartikel: DASS verstehen und diagnostizieren: Ein Leitfaden für die klinische Praxis
Das Dry Anophthalmic Socket Syndrome (DASS) ist eine Erkrankung, die Patienten nach der Entfernung eines Auges (Enukleation oder Eviszeration) betrifft. Es handelt sich um ein komplexes Krankheitsbild, das durch eine Reihe von Symptomen und klinischen Zeichen...
Post Enukleation Socket Syndrom (P.E.S.S.)
Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden Sehr geehrte Leserinnen und Leser, in unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein wichtiges Thema im Bereich der Augenprothetik vorstellen: Das Post Enukleation Socket Syndrom, kurz P.E.S.S. Was ist das Post...