Ursachen, Symptome und moderne Behandlungsmethoden
Sehr geehrte Leserinnen und Leser,
in unserem heutigen Blogbeitrag möchten wir Ihnen ein wichtiges Thema im Bereich der Augenprothetik vorstellen: Das Post Enukleation Socket Syndrom, kurz P.E.S.S.
Was ist das Post Enukleation Socket Syndrom?
Als Post Enukleation Socket Syndrom wird eine Reihe von Veränderungen bezeichnet, die nach der Entfernung des Augapfels auftreten können.
Ursachen von P.E.S.S.
Die Hauptursache für P.E.S.S. ist der Volumenmangel in der Augenhöhle nach der Entfernung des Augapfels. Zusätzlich kann die Statik der Orbita und des Lidapparates gestört werden. Dies kann zu einer Veränderung der Position und Funktion der Augenmuskeln führen, was wiederum die Ausbildung von P.E.S.S. begünstigt.
Symptome von P.E.S.S.
Hängendes Oberlid: Durch den Verlust des Augapfels und die Veränderung der Muskelspannung kann das Oberlid herabhängen.
Oberlidsulkus: Eine Vertiefung zwischen dem Oberlid und dem Augenhöhlenrand.
Enophtalmus: Das Kunstauge wirkt tiefer in der Augenhöhle liegend.
Unterlid-Ektropium: Das Unterlid kann sich nach außen drehen.
Moderne Behandlungsmethoden
Um diesen Problemen entgegenzuwirken, ist ein Volumenersatz mit einem Orbitaimplantat notwendig. Dabei wird ein Implantat in die Augenhöhle eingesetzt, um das fehlende Volumen auszugleichen und die Struktur der Augenhöhle wiederherzustellen.
Arten von Orbitaimplantaten
Es gibt verschiedene Arten von Orbitaimplantaten, die sich in ihrer Form, Material und Funktion unterscheiden. Die Wahl des geeigneten Implantats hängt von den individuellen Bedürfnissen des Patienten ab.
Das W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH
Im W. Trester Institut für Augenprothetik GmbH bieten wir Ihnen eine umfassende Beratung und modernste Behandlungsmethoden im Bereich der Augenprothetik. Unsere erfahrenen Ocularisten stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen zum Post Enukleation Socket Syndrom oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team des W. Trester Instituts für Augenprothetik GmbH
Hinweis: Dieser Blogartikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine persönliche Beratung durch einen Arzt.