Der hier zusammengefasste Artikel von pqsg.de ist eine umfassende Anleitung speziell für Pflegedienste und Fachkräfte in der Altenpflege. Er beleuchtet den sensiblen Umgang mit Senioren, die eine Augenprothese tragen. Im Mittelpunkt der Anleitung stehen folgende...
Blog
Institut Trester
Warum sollten Augenprothesen regelmäßig ausgetauscht werden? Vom Baby bis zum Senior/in.
Augenprothesen aus Glas durchlaufen im Laufe des Lebens eines Menschen, vom Kleinkind bis ins hohe Alter, verschiedene Veränderungen und erfordern unterschiedliche Anpassungen. Dies liegt hauptsächlich an zwei Faktoren: dem Wachstum der Augenhöhle und dem natürlichen...
Ratgeber für Patienten – Pflegeanleitung
Dieser Ratgeber wurde erstellt, um Patienten wichtige Informationen über ihre Augenprothese an die Hand zu geben. Ein sicheres Gefühl im Umgang mit der Prothese ist wichtig, und die richtige Pflege und Behandlung sind entscheidend für ein angenehmes Tragen und einen...
Augenprothesen aus Glas für Babys und Kleinkinder
Die Diagnose, dass ein Baby oder Kleinkind eine Augenprothese benötigt, kann für Eltern überwältigend sein. Doch dank fortschrittlicher Medizintechnik und spezialisierter Ocularisten gibt es heute hervorragende Lösungen, die nicht nur die Ästhetik verbessern, sondern...
Augenprothese verordnen – So geht’s richtig!
Immer wieder erreichen uns Fragen zur korrekten Verordnung von Augenprothesen. Oftmals kommt es dabei zu Verwechslungen mit dem Begriff „Überweisung“. Daher möchten wir hier klarstellen: Für eine Augenprothese benötigen Sie keine Überweisung, sondern ein Kassenrezept...